Datenschutzerklärung der Thinksurance GmbH
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Ihnen als betroffene Person im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Beruf, Bankverbindung etc. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Rechtsanwalt Thorsten Sörup ext. Datenschutzbeauftragter Thinksurance GmbH
Fachanwalt IT-Recht; Fachanwalt Arbeitsrecht
Firma: Andersen Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Straße: Oberlindau 54-56
Ort: 60323 Frankfurt am Main
– nachfolgend „Thinksurance“ genannt.
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse:
datenschutz@thinksurance.de
Allgemeines
Thinksurance nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie daher darüber, wie Thinksurance den Schutz der von Ihnen mitgeteilten Daten gewährleistet:
Personenbezogene Daten werden bei Thinksurance gemäß den Vorgaben des Datenschutzrechtes (insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und, soweit anwendbar, das Telekommunikationsgesetz (TKG) und gegebenenfalls weitere spezialgesetzliche Datenschutzvorschriften) erhoben, genutzt und verarbeitet.
Thinksurance verarbeitet Daten nur für eigene Geschäftszwecke. Sämtliche Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben werden. Die Daten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit dies für den Zweck der Vertragserfüllung erforderlich ist, bspw. bei der Versicherungsvermittlung an die entsprechende Versicherungsgesellschaft. Im Übrigen werden Daten nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses mit dem Betroffenen, um Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Vermittlern, Versicherungsgesellschaften, Kreditinstituten und Investoren zu begründen und abzuwickeln.
Thinksurance übermittelt keine Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung an Dritte, es sei denn, Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerruflich.
Thinksurance kann Ihre Daten zur Direktwerbung für eigene Dienstleistungen verwenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit gegenüber der Thinksurance GmbH, Stephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt, oder per E-Mail an datenschutz@thinksurance.de widersprechen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Dasselbe gilt auch, wenn Sie sich online registrieren und dabei Angaben zu Ihrer Person machen. Auch in diesem Fall verwenden wir diese Daten ausschließlich wie oben beschrieben und Sie können der weiteren Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs ist es möglich, dass die gewünschte Dienstleistung teilweise oder vollständig nicht mehr erbracht werden kann.
Auf Anforderung erteilt Ihnen Thinksurance Auskunft darüber, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind, den Zweck der Speicherung und gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden. Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz bei Thinksurance wenden Sie sich bitte an: datenschutz@thinksurance.de Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter wird sich dann um Ihre Anfrage kümmern und gegebenenfalls Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
1.1 Allgemein
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen, die Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung – d.h. für die Dauer Ihres Webseitenbesuchs – ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO respektive § 96 TKG bzw. § 15 Abs. 1 TMG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite werden die Daten routinemäßig spätestens 12 Monate nachdem die jeweilige Sitzung beendet ist, gelöscht.
Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
1.2 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, vorbehaltlich einer hierzu ggf. erforderlichen Einwilligung des Nutzers. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dem Zweck, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir unterscheiden im Wesentlichen zwischen zwei Arten von Cookies: (i) technisch notwendigen bzw. essenziellen Cookies und (ii) Cookies, die eine Einwilligung der Nutzer erfordern:
1.2.1 Technisch notwendige bzw. essenzielle Cookies setzen wir ein, um unser Web- und/oder Online-Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. In technisch notwendigen Cookies werden folgende Daten gespeichert und an unsere Systeme übermittelt:
- Übernahme von Spracheinstellungen
- Merken von Suchbegriffen
- Informationen zum verwendeten Endgerät / PC und dessen Einstellungen
- Artikel in einem Warenkorb
- Log-In-Informationen
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Möglichkeit der Herstellung eines Personenbezugs zum Nutzer besteht und der Einsatz zum Zwecke der Bereitstellung unserer Web- und/oder Online-Angebote im Sinne der Vertragserfüllung erforderlich ist, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Einsatz auch zur Wahrung berechtigter Interessen zum Zwecke der Bereitstellung von Web- und/oder Online-Angebote erfolgt.
1.2.2 „Cookies, die eine Einwilligung erfordern“ einschl. sog. „funktioneller Cookies“ umfassen sämtliche Cookies, für deren Setzen bzw. deren Nutzung eine vorherige Einwilligungserteilung durch den Nutzer erforderlich ist. Derartige Cookies können Komfort-, Leistung-, Statistik-/Analyse- und/oder Werbe- bzw. Marketing-Cookies umfassen:
- Komfort-Cookies ermöglichen es uns, den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu verbessern und unterschiedliche Funktionen bereitzustellen. Z. B.: Komfort-Cookies können verwendet werden, um Suchergebnisse, Sprache-, Layout- und/oder Bildschirmeinstellungen zu speichern.
- Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten nutzen. Performance-Cookies helfen uns beispielsweise dabei, besonders beliebte Bereiche unserer Webseiten zu identifizieren. Auf diese Weise können wir die Inhalte unserer Webseiten gezielter an Ihre Bedürfnisse anpassen und so unser Angebot für Sie verbessern.
- Statistik- oder Analyse-Cookies ermöglichen es, das Surfverhalten der Nutzer auf unseren Web- und/oder Online-Angeboten zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote zu analysieren. Weitere Informationen hierzu können Sie unseren Cookie-Bannern entnehmen.
- Werbe- oder Marketing-Cookies verwenden wir, um für Sie relevante Werbe- und Promotion-Informationen zu versenden, z.B. basierend auf den von Ihnen besuchten Webseiten. Werbe-Cookies werden in der Regel nicht von unseren Webservern, sondern von dritten Anbietern bereitgestellt. Hierzu gehört zum Beispiel die Einbindung des „Gefällt mir“-Button. Bei dessen Anklicken legt Facebook einen „eigenen“ Cookie im Browser des Nutzers ab. Drittanbieter-Cookies können von uns niemals gesucht und/oder ausgewertet werden. Für die Nutzung solcher Cookies sind allein die Drittanbieter verantwortlich; eine Einflussmöglichkeit unsererseits auf die Nutzung und Verarbeitung besteht nicht; ein Setzen von Drittanbieter-Cookies können Sie durch die in Ziffer V.3 und Ziffer VI beschriebenen Maßnahmen verhindern.
Die Verwendung von Cookies, die eine Einwilligung erfordern, erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite, ihre Inhalte und/oder deren Bedienfreundlichkeit zu verbessern, Analysen durchzuführen und/oder Werbung einzublenden. Durch Leistungs- bzw. Analyse-/Statistik- Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren und die Bedienfreundlichkeit unserer Webseite, z. B. durch Personalisierungen verbessern. Werbe-Cookies dienen der Einblendung von interessengerechter Werbung und Ähnlichem. Derartige Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Auf Cookies von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss; die Nutzung einschl. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung richten sich ausschließlich nach den Datenschutzbedingungen dieser Drittanbieter. Weitere Informationen können Sie unseren Cookie-Hinweisen entnehmen.
Cookies, die eine Einwilligung erfordern, werden grundsätzlich nur gesetzt, soweit der Nutzer vorher eine entsprechende Einwilligung in die Verwendung solcher Cookies erteilt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) einschl. einer Einwilligung in eine (etwaige) Verarbeitung von Daten auch außerhalb des EWR gem. Art. 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auch in unseren Cookie-Hinweisen, die Sie über unseren Cookie-Banner oder den Reiter „Cookie Policy“ erreichen.
1.2.3 Technische Informationen zum Einsatz von Cookies:
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Wir setzen Cookies ein, um Sie bei Folgebesuchen identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
1.2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit für alle Dienste, die Cookies nutzen:
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Sie Cookies für unsere Webseite deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen.
1.3 Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
Amazon Web Services (AWS)
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.
Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Hetzner
Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
GoDaddy
Corporate Headquarters
2155 E. GoDaddy Way
Tempe, AZ 85284 USA
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
3.1 Kontaktformular und E-Mail Kontakt
Auf unserer Webseite halten wir ein Formular für Sie bereit, um mit uns in Kontakt zu treten. Die hier in die Maske eingegebenen Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen ab. Darüber hinaus wird neben Ihrer IP-Adresse auch der Zeitpunkt der Absendung gespeichert.
Im Rahmen des Absendevorgangs verweisen wir auf diese Datenschutzerklärung.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme bzw. Ihres Anliegens verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist bzw. für die Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen – zur Erfüllung Ihrer Anfrage / Ihres Anliegens – erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die von Ihnen per E-Mail übersandt wurden, werden routinemäßig nach Ablauf von 12 Monaten, nachdem die jeweilige Konversation beendet ist, gelöscht. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch richten an datenschutz@thinksurance.de
Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten werden dann gelöscht.
3.2
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
4. Einsatz von Google Analytics
Für die Analyse der Webseite-Nutzung verwenden wir auf unseren Webseiten und Online-Angeboten teilweise den Webanalysedienst „Google Analytics“ der Firma Google (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch unsere Kunden auf pseudonymer und/oder anonymer Basis ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseite-Nutzung werden – vorbehaltlich einer hierzu erteilten Einwilligung des Nutzers (siehe oben) – -an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt die genannten Informationen, um die Nutzung der Webseite in unserem Auftrag auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Nutzung von Cookies durch Google Analytics dadurch verhindern, dass Sie entweder Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies im Rahmen des Cookie-Banners nicht erteilen (siehe oben), Ihre(r) einmal erteilte Einwilligung über den Cookie-Banner widerrufen bzw. widersprechen (siehe oben) oder der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.
Falls Sie eine Auswertung durch Google Analytics nicht wünschen sollten, haben Sie über Ihren Browser zudem folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- Die Erfassung durch Google Analytics können Sie verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser hinterlegt, um die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch unserer Webseiten bzw. Online-Angebote zu verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert bzw. gesetzt werden muss.
- Sie können außerdem die Erfassung der durch das Google Analytics-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zum Drittanbieter Google finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
5. Google Tag Manager
Wir benutzen auf unseren Webseiten bzw. Online-Angeboten teilweise zudem den sog. Google Tag Manager (zu Google siehe oben Ziffer 4). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Einwilligung zur Cookie-Nutzung nicht erteilt bzw. eine Deaktivierung vorgenommen wurde, gilt dies auch für alle Tracking-Tags, die mit Google Tag Manager implementiert werden, so dass eine Auswertung unter Verwendung von Cookies oder Tags nicht möglich ist:
http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.
6. Google Analytics Remarketing
Unsere Webseite nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Webseitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Webseitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
7. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
8. Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php.
9. Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
10. LinkedIn
Unsere Webseite nutzt die „Share-Funktion“ des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Du den LinkedIn „Button“ anklickst, wirst Du in einem separaten Browserfenster – sofern Du in Deinem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt bist – auf Dein Benutzerkonto weitergeleitet. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hast. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Deinen Besuch auf unserer Webseite Dir und Deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
11. Xing
Unsere Webseite nutzt die „Share-Funktion“ des Netzwerks Xing. Anbieter ist die Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Du den Xing „Button“ anklickst, wirst Du – sofern Du in Deinem Benutzerkonto bei Xing eingeloggt bist – in einem separaten Browserfenster – auf Dein Benutzerkonto weitergeleitet. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Xing-Server hergestellt. Xing erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hast. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Xing haben. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Xing.
12. Einbindung von YouTube-Videos
Soweit wir in unseren Webseiten und Online-Angeboten „YouTube-Videos“ einbinden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abgespielt werden können, gilt Folgendes: YouTube-Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Abschnitt 1.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
13. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, andernfalls kann Google die eingebundenen Karteninhalte nicht liefern. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Fall der Vertragserfüllung sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses bei der Nutzung unserer Webseite, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ abgerufen werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
14. Mailjet
Thinksurance nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS, 13-13 bis, Rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frankreich. Mailjet ist ein Dienst, mit dem der Newsletter Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailjet in der EU gespeichert.
Unsere mit Mailjet versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Mailjet-Newsletter erhalten Sie unter: mailjet.de/funktion/tracking-tools.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailjet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Informationen zu “Sicherheit und Datenschutz” von Mailjet unter mailjet.de/sicherheit-datenschutz und den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter mailjet.de/privacy-policy. Wir haben mit Mailjet einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailjet vollständig um.
15. Heap Analytics
Wir nutzen das Tool Heap Analytics, einen Webanalysedienst der Heap Inc., 116 Natoma St., San Francisco, CA 94105, USA („Heap Analytics“).
Heap Analytics protokolliert für uns Seitenaufrufe und Seitenaktivität unter Verwendung von sog. Cookies (siehe oben). Die Analyse durch Heap Analytics erfolgt dabei ausschließlich auf anonymer Basis, auf Grundlage anonymisierter IP-Adressen und Cookies, die nicht mit anderen Daten von Heap Analytics und/oder personenbeziehbaren Daten zusammengeführt werden.
Nähere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Heap Analytics erhalten Sie unter www.heapanalytics.com/privacy. Heap Analytics bietet jedem Nutzer zudem die Möglichkeit, mit Hilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools generell zu unterbinden, auch wenn keine personenbeziehbaren Daten erhoben werden, sodass keine Informationen über den Besuch der jeweiligen Webseite aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Heap Analytics mit dem Hinweis, das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Webseite mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.
16. Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
17. Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
18. Hubspot
Wir verwenden die Dienste des Software-Herstellers HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland).
HubSpot ist eine Serviceplattform. Bei dem genutzten Dienst handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken können. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei werden sog. „web-beacons“ genutzt und Cookies auf dem von Deinem genutzten Endgerät gespeichert.
Dabei können z.B. folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
- IP-Adresse,
- geographischer Standort,
- Art des Browsers,
- Dauer des Besuchs,
- aufgerufene Seiten.
Die erfassten Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Wir nutzen HubSpot, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. So können wir unsere Website stetig optimieren und nutzerfreundlicher gestalten. Zudem nutzen wir Informationen, um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Kunden und Newsletter-Abonnenten interessant sind und um mit diesen zu Werbezwecken in Kontakt zu treten. Darüber hinaus optimieren wir mit der Auswertung unser Webangebot für Dich.
Wir verwenden Deine IP-Adresse jedoch nur in gekürzter Version. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von HubSpot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Cookies haben eine übliche Lebenszeit von 13 Monaten. Darüber hinaus löschen wir die über HubSpot erhobenen personenbezogenen Daten sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erreicht ist, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer können in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Du Deine Einwilligung über unser Banner abgegeben hast. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folge hierzu diesem Link
und treffe die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot, sind in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc. zu finden.
19. GoToMeeting
Für die Durchführung von Videokonferenzen und Videomeetings greifen wir auf den Dienst GoToMeeting (www.gotomeeting.com/de-de) sowe GoToWebinar (www.gotomeeting.com/de-de/webinar) der LogMeIn Ireland Ltd., Bloodstone Building Block C, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland („LogMeIn“) zurück.
In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten der Teilnehmer an Videokonferenzen und Videomeetings verarbeitet und auf den Servern von LogMeIn gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Je nach Art und Umfang der Nutzung kommt es insbesondere zur Verarbeitung folgender Daten:
- Name
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Videoaufnahmen)
- Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, Webcamnutzung)
- Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung und Nutzung des Videokonferenzsystems GoToMeeting. Die Verarbeitung der Nutzungs- und Kommunikationsdaten durch LogMeIn dient der Qualitätssicherung und zur Qualitätsverbesserung des Dienstes.
In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Sofern die Nutzung von GoToMeeting im Zusammenhang mit der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses mit der FDP steht, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung durch LogMeIn erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy
21. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
21.1 Auskunft, Art. 13 Abs. 2 lit. b, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
21.2 Berichtigung, Art. 13 Abs. 2 lit. b, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
21.3 Löschung, Art. 13 Abs. 2 lit. b, Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dies möglich macht.
Grundsätzlich gilt für die Löschung Ihrer Daten, dass dies durch uns dann erfolgt, wenn die Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
21.4 Einschränkung der Verarbeitung, Art. 13 Abs. 2 lit. b, Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
21.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 13 Abs. 2 lit. b, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
21.6 Widerruf der Einwilligung, Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO
Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
22. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Thinksurance GmbH
Stephanstraße 14-16
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: datenschutz@thinksurance.de
23. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
24. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Februar 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf unserer Webseite unter https://thinksurance.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.