Effizient und digital – so läuft die Risikoerfassung bei Thinksurance ab. Für uns ist es entscheidend, dass Sie mit einem digitalisierten Prozess arbeiten, den Sie individuell auf Ihre Kunden anpassen können. So lässt sich das Risiko Ihrer Kunden effizient und zeitsparend einschätzen.

Mithilfe digitaler Prozesse und Automatisierung sorgen wir dafür, dass eine heterogene Zielgruppe wie Gewerbekunde – unterschiedlich groß, hybride Geschäftsmodelle, in verschiedenen Bereichen tätig und mit unterschiedlichen Risikobedürfnissen – für Sie fassbar wird. Mit dem Relaunch der Thinksurance Beratungsplattform gelingt das künftig noch besser.

Schauen wir uns die Bedarfs- und Risikoanalyse sowie die digitale Risikoerfassung, die wir auf unserer Beratungsplattform anbieten, deshalb genauer an.

Wir zeigen Ihnen die Funktionen anhand eines konkreten Praxisbeispiels. Dazu berechnen wir die Betriebshaftpflichtversicherung einer Zimmerei.

 

Bedarfs- und Risikoanalyse zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden

Dank eines digitalisierten Prozesses gelingt Ihnen eine schnelle Risikoanalyse, inklusive verschiedener Orientierungshilfen. Was bedeutet das konkret?

 

1. Wahl der richtigen Betriebsart

Um die Betriebsart Ihres Kunden zu bestimmen, können Sie aus tätigkeitsabhängigen Indikationen für 2.000 Betriebsarten auswählen. Sollte eine Betriebsart nicht hinterlegt sein, dann haben Sie die Möglichkeit diese zu beschreiben, um den Gesellschaften verschiedene Anhaltspunkte für das Tätigkeitsfeld des Unternehmens zu liefern.

 

2. Sparte auswählen und Risikoidentifikation starten

Sie wählen nun die Sparte aus. In unserem Beispiel „Betriebshaftpflicht“, die für eine Zimmerei essenziell ist. Basierend auf unseren Data Analytics wird diese Sparte mit „dringend empfohlen“ angegeben – das bietet Ihnen auch gute Möglichkeiten zum Cross-Selling anderer Sparten.

 

Mit der Risikoidentifikation können Sie eine Risikoverfeinerung vornehmen. Dank spezifischer Fragen, die für die Betriebsart des Kunden relevant sind, gelingt Ihnen das strukturiert und tätigkeitsabhängig.

 

Digitale Risikoerfassung reduziert manuellen Aufwand

Nach der Risikoanalyse gelangen Sie zur vollständig digitalen Risikoerfassung. Sie reduziert den manuellen Aufwand massiv, verringert die manuelle Eingabe doppelter Daten und kann gleichzeitig für Tarifrechner und Ausschreibung genutzt werden.

Ihr Vorteil: Durch die Digitalisierung Ihrer Fragebögen setzen Sie auf einen bereits standardisierten und dynamischen Prozess auf und können damit individuelle Anpassungen je nach der jeweiligen Kundensituation vornehmen.

 

1. Risikofragebogen

Unsere Risikofragebögen sind so konzipiert, dass Sie nur die Fragen beantworten müssen, die für die Betriebsart und das Risiko Ihres Kunden relevant sind. Das führt zu einer strukturierten Risikoerfassung.

Die digitale Risikoerfassung umfasst folgende Vorteile:

Konsolidierte Fragen für Bedarfs- und Risikobewertung, sodass nur ein Bruchteil der Fragen beantwortet werden und eine doppelte Beantwortung vermieden wird – kompakt auf einer Seite.

Für unser Zimmerei-Beispiel legen wir folgende Daten fest:

  • Anzahl Inhaber/Geschäftsführer: 1
  • Anzahl Vollzeitmitarbeiter: 5
  • Anzahl Teilzeitmitarbeiter: 2
  • Anzahl handwerklich tätige Personen: 5
  • Jahresumsatz/Jahreshonorar: 250.000 Euro
  • Geschätzte Lohn- und Gehaltskosten: 140.000 Euro

 

 

Eine auf genau Ihren Kunden zugeschnittene Risikoerfassung abhängig von Beruf/Betriebsart, Produkt und Versicherer, sodass die Erfassung effizient und zeitsparend durchgeführt werden kann. Sie bekommen also nur die Fragen angezeigt, die für Ihren Kunden und das Risiko relevant sind.

 

 

Verständliche Erklärung von Fachbegriffen und Fragen, um auf die Rückfragen von Kunden vorbereitet zu sein und Zeit bei der Risikoerfassung zu sparen.

 

 

Digitale Risikoerfassung für Ihre Gewerbekunden

Mit der digitalen Risikoerfassung auf der Thinksurance Beratungsplattform haben Sie folgende Vorteile:

  • Digitalisierung Ihrer individuellen Fragebögen, sodass Sie Anpassungen je nach konkreter Nutzung vornehmen können
  • Ein konsolidierte Risikofragebogen, der dafür sorgt, dass Sie nur die Fragen beantworten müssen, die für das Risiko Ihres Kunden relevant sind
  • Vermeidung doppelter Eingaben und damit eine Reduzierung des manuellen Aufwands
  • Eine effiziente und zeitsparende Risikoerfassung, die an Ihre Prozesse angepasst ist